MAP+ mit neuen Funktionen, NODI mit immer mehr offene Daten
MAP+ mit neuen Funktionen
Dynamische Legenden
Oft gewünscht, noch selten gesehen, wenn überhaupt (?) ... Diesen Frühling endlich auf Basis UMN MapServer realisiert, zu sehen auf GeoGR (Legende Grundnutzung anzeigen, dazu auf Layernamen klicken) und NODI Bern (Legende Nutzungszonen Stadt Bern anzeigen, dazu auf Layernamen klicken). Die Legende wird dabei bei jedem verschieben und zoomen dynamisch nachgeführt. Speziell ist dies bei der Raumplanung mit ihren unendlich langen und somit unlesbaren Legende von Nutzen:
Anzeige von Koordinaten und Höhe
Anzeige von Koordinaten in LV95, LV03 (Live-Umrechnung!), LL WGS84 sowie Höhe auf Basis von PostGIS Raster-Layer:
Wahlweise können die Angaben dynamisch oder auf Mausklick angezeigt werden. Neu wurde das in NODI integriert:
Beliebig viele Live-Verschnitte bei Abfragen
Die Liegenschaftsabfrage auf GeoGR macht insgesamt fünf Verschnitte - mit Antwortzeiten von unter zwei Sekunden (Punkt-Fläche oder Fläche-Fläche mit Berechnung der Flächenanteile):
- Adressen
- Assekuranznummern
- Flurnamen
- Bodenbedeckung
- Grundnutzung
Erweiterte Bemassungsfunktionen und neue Zeichenfunktion
Die Bemassungsfunktionen wurden mit Polylinie und Fläche erweitert:
- Punkt zu Punkt
- Orthogonales Einmessen
- Polylinie (mit oder ohne Bemassung der Abschnitte)
- Fläche
Die Masslinien können als PDF gedruckt und als URL gespeichert werden.
Zeichnen: Neu können auch Kreise gezeichnet werden:
Erweiterte PDF Druck-Optionen
Neu kann die Rotation manuell eingegeben werden und die Einstellungen können temporär in der Session gespeichert werden (inklusive Lage in der Karte):
Dockable Ribbon / Full Screen Karte
Auf NODI Schweiz zu sehen. Für Full-Screen auf NODI Logo klicken ...
Neues von NODI
Weitere Kantone sind mit der Amtlichen Vermessung hinzugekommen:
- Appenzell Innerrhoden
- St. Gallen
- Zug
Mittlerweile sind die Kantone, die Daten horten in der Minderheit, nämlich 9:
- Deutschschweiz: AR (soll noch dieses Jahr offen werden), LU, NW, OW
- Französische Schweiz: FR, JU, NE, VD
- TI
Folgende offene Daten wurden im letzten Halbjahr integriert oder aufbereitet:
- Lokalisationsplan, ab amtlicher Vermessung generiert (ein Dank der Stadt Chur für den FME Script)
- Historische Luftbilder swisstopo (LUBIS-Datenbank)
- Antennen 2/3/4/5G und Leistung (BAKOM), wöchentlich nachgeführt
- Eignung Solarenergie ist mittlerweile landesweit verfügbar
- OSM++ Schweiz: mehr Zoomstufen, verbesserte Kartographie